Essen gehen in der Ernährungsumstellung

  • Profilbild von Lisa Marie Schlemm, lächelnd am Schreibtisch
  • Lisa Marie Schlemm

     /
  •  /
  • Abnehmen, Diäten

Essen gehen in der Ernährungsumstellung

Essen gehen in der Ernährungsumstellung kann eine echte Herausforderung sein. Du stehst zwischen den Stühlen: Du möchtest Deinen bisherigen Fortschritt nicht zunichte machen und gleichzeitig auch nicht das Gefühl haben, zu verzichten. Deine Auswahl kann Dich Deinem Ziel näher bringen, Dich stolz machen und Dich gut fühlen lassen oder dazu führen, dass Du danach in ein Motivationstief fällst und unzufrieden bist. Grundsätzlich solltest Du wissen, dass Dich eine Mahlzeit weder dick noch dünn, gesund oder ungesund werden lässt. Also mach Dir keine Gedanken, solltest Du Dich für ein nicht-zielführendes Getränk oder Gericht entschieden haben.

Wenn Du nun aber eine bessere Alternative wählen möchtest, biete ich Dir hier ein paar Hilfestellungen:

Die Getränkewahl

nicht-zielführende Wahl zielführendere Wahl
Alkoholische Getränke Alkoholfreie Getränke
Säfte Schorlen
Cola/ Limonaden zero/ light Cola/ Limonaden
Eistees Eistees ohne Zucker
Tee/ Kaffee
Wasser

Die Vorspeise

nicht-zielführende Wahl zielführendere Wahl
Frühlingsrollen Sommerrollen
Brot Salat
Creme-Suppen Klare Suppen (Hochzeitssuppe, Minestrone, Miso-Suppen)
Carpaccio
Tartar

Dips, Dressings & Saucen

nicht-zielführende Wahl zielführendere Wahl
Frühlingsrollen Essig-Öl-Dressing
Aioli/ Majo/ Ketchup Hummus/ Guacamole/ Tzatziki
Sahne-/ Käsesauce Tomatensauce

Frag auch gerne nach, ob Du den Dip, das Dressing oder die Sauce nebenbei bekommen kannst. So kannst du die Menge selbst dosieren.

Die Proteinquelle

nicht-zielführende Wahl zielführendere Wahl
Keine Proteinquellen wählen
Frittierten Fisch, Fleisch, Tofu oder Falafel Gebratener oder gegrillter Fisch, Fleisch, Tofu oder Falafel
Sehr fettiges Fleisch wie Bacon, Hack, Schweinebauch, Haxe

Die Beilage

nicht-zielführende Wahl zielführendere Wahl
(Süßkartoffel-)Pommes, Kroketten, Käsebällchen Ofenkartoffel oder Wedges
Knoblauchbaguette Reis
Bratkartoffeln Salz- oder Pellkartoffeln
Eine Extraportion Gemüse
Einen Salat

Weitere Tipps

  • Geh nicht ausgehungert ins Restaurant
  • Teil‘ Deine Speisen
  • Meide „all you can eat” Angebote
  • Verzichte nicht: Handel aus Überzeugung
  • Denk an Dein Warum
  • Weih‘ Dein Gegenüber in Deine Situation ein
  • Achte auf eine gute Balance
  • Du musst nicht jeden Gang essen. Entscheide Dich, ob Dir nicht bereits Vorspeise und Hauptgang ausreichen
  • Achte auf Worte wie „sahnig“, „Rahm-…“, „überbacken/ gratiniert“, „im Teigmantel“, „paniert“ oder „knusprig“
  • Lass Dir Reste einpacken

zur Podcastfolge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.