Lisa Marie Schlemm
Deine zertifizierte Ernährungsberaterin für ein neues Lebensgefühl, denn abnehmen ist mehr als weniger essen
Aus einem Hobby wurde eine Leidenschaft und aus einer Leidenschaft ein Beruf.
Ich bin zertifizierte Ernährungsberaterin, aber noch viel wichtiger: Deine Ansprechpartnerin!

Lieblingsproteinquelle
Lachs, Rinderfilet & Tempeh
Lieblingsfettquelle
Mandelmus, Erd- & Walnüsse
Lieblingskohlenhydratquelle
Haferflocken, Kartoffeln & Nudeln
Lieblingssportarten
Krafttraining & Golf
Was erleichtert meinen Alltag?
Routinen & Mealprep
Welche Eigenschaften sind mir wichtig?
Ehrlichkeit, Offenheit & Reflexionsfähigkeit
Als ich mein Auslandjahr 2010 in den USA verbracht habe, nahm ich 20kg zu. Darauf hin habe ich mich das erste Mal mit dem Thema Ernährung und Abnehmen beschäftigt. Mit 16 Jahren haben mich die verschiedenen Ansätze von low carb über FDH (friss die Hälfte) bis hin zur Kohlsuppendiät eher überfordert als zu meinem Ziel gebracht. Als ich die 20kg dann mehr schlecht als recht abgenommen und mit dem Kraftsport begonnen habe, eröffneten sich mir neue Ernährungsmythen: Anaboles Fenster, Magerquark vor dem Schlafengehen und einseitige Ernährungsweisen, die aus Hähnchen, Brokkoli und Reis bestehen sollten. Dies erschien mir auch nicht zielführend und so wurde es zu meinem Hobby, die optimale Ernährungsweise zu finden.
Letztendlich nahm ich insgesamt 25 kg ab und befand mich damit im Untergewicht. Meine Ernährungsweise war penibel getrackt und bestand nur noch aus Lebensmitteln, die ich für mich als gesund eingestuft hatte.
Essengehen oder bei Freunden zum Essen eingeladen zu werden, wurde zur Herausforderung, da ich die Mahlzeiten weder tracken noch genießen konnte. Was war die Folge? Haarausfall, ständiges Frieren, Stimmungsschwankungen, Periodenverlust und wenig Flexibilität in allen Lebensbereichen.
Diese Folgen waren weder für mich noch für mein Umfeld angenehm, sodass ich mich auf den langen Weg der Zunahme begab. Das (spontane) Essengehen, das Genießen, auch von Lebensmitteln, die ich vorher nicht gegessen hätte, die Energie für Sporteinheiten und auch die zurückgewonnene Lebensfreude sind nur einige der Vorteile, die ich Dir nennen kann.
Dazu kommen mehr Konzentration, ein stabileres emotionales Gleichgewicht und eine gestärkte Intuition für Hunger und Sättigung. Mein Körpergefühl hat sich grundlegend verändert - ich fühle mich wieder wohl in meiner Haut und vertraue den Signalen meines Körpers. Auch meine sozialen Beziehungen haben sich verbessert, weil gemeinsames Essen wieder Freude statt Stress bedeutet.
Mein Alltag ist entspannter, ich genieße ohne schlechtes Gewissen - und habe endlich wieder den Kopf frei für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
Ich fühle mich in meinem Körper wohl - nicht nur für eine Sommerfigur, sondern ganzjährig, im Alltag, im Training und im Beruf.
Auch beruflich hat sich vieles positiv verändert: Ich bin fokussierter, habe mehr Energie und kann meine Kund:innen mit echter Präsenz, Empathie und Klarheit begleiten - weil ich selbst wieder im Gleichgewicht bin.
Diese Lebensqualität, dieses Vertrauen in den eigenen Körper und die entspannte Beziehung zum Essen - genau das wünsche ich auch meinen Kund:innen. Als Online-Ernährungscoach begleite ich Dich auf dem Weg zu einem nachhaltig gesunden Essverhalten, das nicht nur auf Abnehmen, sondern auf echtes Wohlbefinden abzielt.

Mein 1. Buch
Vegan für Skeptiker
Keine Sorge in meinem Buch geht es nicht darum, dass ich Dich zur
Veganerin oder zum Veganer missionieren möchte. Vielmehr geht es um eine
Ernährung, die vermehrt pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse,
Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkorngetreide beinhaltet. Ganz unabhängig,
wie Du Dich ernährst oder ernähren möchtest, wirst Du einen Mehrwert
haben, wenn Deine Alltagsküche weniger Fleisch und Milchprodukte
beinhaltet, dafür bunter und vielfältiger wird. Du wirst einen guten
Überblick über wichtige Lebensmittelgruppen und kritischen Nährstoffen
bekommen.
Besonders viel Herzblut sind in die Kapitel der
Ernährungsumstellung, mögliche Lösungswege, den Umgang mit Skeptikern
und Kritikern sowie die Kommunikation mit dem Umfeld und Mythen rund um
einige Themen der Ernährung geflossen.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Lesen und beim Nachkochen leichter und
leckerer Rezepte.