fbpx
Lisa Marie Schlemm

Lisa Marie Schlemm

Omega 3 in der veganen Ernährung

Das Thema Omega-3-Fettsäuren in der veganen Ernährung ist von zentraler Bedeutung, da diese essenziellen Fettsäuren für viele Körperfunktionen wichtig sind, aber nicht vom Körper selbst produziert werden können. Besonders für Veganer stellt sich die Frage, wie sie ausreichend mit diesen…

Gesund durch Herbst & Winter

Stärkung des Immunsystems in der kalten Jahreszeit: Einfache Tipps für Deinen Alltag Gerade in der kalten Jahreszeit wird unser Immunsystem besonders gefordert. Kälte und Nässe dringen in die Knochen, während Viren und andere Erreger überall lauern – sei es in…

Was kann ich bei einer Histaminintoleranz essen?

Lebensmittelgruppe ✅ ❌ Gemüse Möhren, Rote Beete, Knollensellerie, Radieschen, Süßkartoffel, Zwiebel, Kartoffel, Paprika, Gurke, Kürbis, Zucchini, Brokkoli, Grünkohl, Rotkohl, Blumenkohl Tomaten, Avocado, Champignons, Sauerkraut, Spinat. TK-Gemüse nicht auftauen lassen Obst Melone, Mango, Apfel, Heidelbeere, Johannisbeere, Brombeere, Stachelbeere, Preiselbeere, Kirschen Ananas,…

Insulinresistenz: Was kann ich tun?

Was ist eine Insulinresistenz? Die Insulinresistenz stellt die häufigste Störung des Kohlenhydratstoffwechsels dar und kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Sie kann u.a. Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen verursachen. In diesem Artkel möchte ich Dir erklären, was sich hinter diesem sperrigen…

Fett macht Fett – oder doch nicht?

Ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Überall sehen wir „low fat“ und „light“ Alternativen und es klingt auch so logisch: Fett macht Fett. Wir müssen allerdings zwischen Nahrungsfett und Körperfett unterscheiden. Fett ist der kalorienreichste Makronährstoff ist. Damit Du ein Gefühl dafür bekommst, siehst Du unten stehend die Makronährstoffe im Vergleich zu ihren Kalorien:

Der Kalorienbedarf

Unser Kalorienbedarf hängt von verschiedenen Faktoren ab. Um abzunehmen, müssen wir weniger essen als wir verbrauchen (Kaloriendefizit), um zuzunehmen, sollten wir mehr essen als wir benötigen (Kalorienüberschuss). Woraus setzt sich unser Kalorienbedarf zusammen? • Resting Metabolic Rate (RMR) • Thermic effect of food (TEF) • Thermic effect of activity (TEA) • None exercise activity thermogenesis (NEAT)

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies. 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner